Systemisches Wissensmanagement
Machen Sie Ihr Wissen zu Ihrem größten Vorteil!
Warum ist der Umgang mit Wissen heute so bedeutsam?
Wissensmanagement ist mehr als nur das Sammeln von Informationen. Es geht darum, Wissen zu strukturieren, zu teilen und nutzbar zu machen. In einer Welt, in der Wissen zur wichtigsten Ressource geworden ist, ist ein effizientes Wissensmanagement unerlässlich, um schnell auf neue Herausforderungen reagieren zu können und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Unser Zeit ist durch steigende Komplexität und einen exponentiellen Zuwachs an Informationen geprägt. Da wird Wissen zu einem entscheidenden Produktions- und Wertschöpfungsfaktor.
Neue Technologien ermöglichen es, Wissen effizienter zu verwalten und zu teilen. Ein professionelles Wissensmanagement ist daher unerlässlich, um in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein.
Wissen als strategischen Wettbewerbsvorteil nutzen
Wissensmanagement macht Ihr Wissen zu Ihrem stärksten Trumpf. Durch eine gezielte Sammlung, Strukturierung und Nutzung Ihres Wissens steigern Sie Ihre Innovationskraft und treffen schnellere, bessere Entscheidungen. Ihre Mitarbeiter werden aktiv in den Wissensprozess eingebunden und fühlen sich stärker mit dem Unternehmen verbunden. So entsteht ein dynamischer Wissenskreislauf, der Ihr Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt.
Ein funktionierender Wissenskreislauf hat massiven Impact auf die Organisation:
- Wettbewerbsvorteil: Wissensmanagement als Schlüssel zur Innovation und Differenzierung
- Effizienzsteigerung: Reduzierung von Fehlern und Doppelarbeit
- Mitarbeiterzufriedenheit: Förderung von Lernen und Entwicklung
Wissensmanagement als Teil der Unternehmenskultur
Wissensmanagement ist ein integraler Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmenskultur. Die Art und Weise, wie Wissen geteilt, genutzt und weiterentwickelt wird, hängt maßgeblich von der Unternehmenskultur ab. Eine offene und lernorientierte Kultur fördert den Austausch von Ideen und Innovationen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine solche Kultur schaffen und Ihr Unternehmen zum Lernen befähigen.
Wissensmanagement im systemischen Ansatz
Im Kern des systemischen Wissensmanagements steht die Erkenntnis, dass Organisationen lebendige Systeme sind, in denen Menschen als Teil eines größeren Ganzen agieren. Jeder Mitarbeiter ist ein Element dieses Systems, das durch seine individuellen Erfahrungen, Kenntnisse und Beziehungen das Gesamtwissen prägt. Der systemische Ansatz betrachtet nicht nur isolierte Wissensbestände, sondern die komplexen Zusammenhänge zwischen Menschen, Prozessen und Technologien. Durch diese ganzheitliche Perspektive werden Synergien erkannt und genutzt, um Wissen effizient zu teilen, zu entwickeln und zu nutzen. Die Flexibilität des systemischen Ansatzes ermöglicht es, auf Veränderungen schnell und angemessen zu reagieren, während Nachhaltigkeit durch eine langfristige Ausrichtung auf Wissensentwicklung und ‑sicherung gewährleistet wird.
Was haben Sie davon? Mehrwert durch systemisches Wissensmanagement mit twinnovativ
- Ganzheitlichkeit: Das Verständnis, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Alle Teile des Systems werden in ihrem Zusammenhang und ihren Beziehungen zueinander betrachtet.
- Interdependenz: Anerkennung der gegenseitigen Abhängigkeiten und Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Komponenten eines Systems.
- Dynamik: Beachtung der sich ständig verändernden Natur von Systemen und ihrer Bestandteile sowie der Prozesse, die diese Veränderungen antreiben.
- Verschiedene Perspektiven: Einbeziehung unterschiedlicher Blickwinkel und Meinungen, um ein umfassendes Bild des Systems zu erhalten.
- Zirkularität: Erkennen, dass Ursachen und Wirkungen in Systemen oft zirkulär und nicht linear sind.
- Selbstorganisation und Verhaltensweisen: Verständnis, dass Systeme die Fähigkeit haben, sich selbst zu organisieren und dass neue Eigenschaften und Verhaltensweisen auftreten können, die nicht direkt aus den Einzelteilen ableitbar sind.
Operative Beispiele von Wissensmanagement-Lösungen
Bei twinnovativ verfügen wir über einen Pool an xx Tools. Hier ist ein Auswahl an naheliegenden Wissensmanagement-Lösungen.
Yellow Pages
Ähnlich wie ein Telefonbuch bieten Yellow Pages eine einfache und schnelle Möglichkeit, spezifische Informationen zu Wissen und Wissensträgern zu finden. An einem zentralen Ort gesammelt ist es für alle zugänglich. Durch eine klare Kategorisierung (z.B. nach Themen, Abteilungen) ist Wissen leicht auffindbar.
Wissenslandkarte
Komplexe Zusammenhänge werden durch eine graphische Darstellung übersichtlich. Die Wissenslandkarte bietet einen umfassenden Überblick über das gesamte Wissen einer Organisation. Fehlende Wissensbereiche werden sichtbar und können gezielt geschlossen werden.
Kennzahlen via Balanced Scorecard
Der Erfolg von Wissensmanagement-Maßnahmen kann konkret gemessen und bewertet werden. Kennzahlen helfen, den Fokus auf die wichtigsten Ziele zu richten. Durch regelmäßige Überprüfung der Kennzahlen können Anpassungen vorgenommen werden.
Unternehmens-Wiki
Ein Wiki ermöglicht die gemeinsame Erstellung und Bearbeitung von Inhalten. Wissen kann schnell aktualisiert und ergänzt werden. Ältere Versionen von Dokumenten bleiben erhalten. Inhalte können einfach durchsucht werden.
Kundenstimmen zu Projekten mit systemischer Herangehensweise
Konzept zur Einführung von Wissensmanagement
“Mit viel Engagement und sehr authentisch wurden wir bei der Erarbeitung der Grundlagen des Wissensmanagements unterstützt. Die Vision von twinnovativ, Organisationen und Menschen zu entwickeln, ist gelebt worden und hat uns inspiriert und motiviert. Wir haben von der ganzheitlichen Herangehensweise sowie strukturierten Arbeitsweise sehr profitiert. Vielen Dank dafür.
Besonders hilfreich ist auch die “organisatorische Unterstützung” in der Projektarbeit gewesen. Wir hatten den Rücken frei, um uns stärker auf die inhaltlichen Themen zu konzentrieren.
Wenn Sie ein Thema haben, welches eine ganzheitliche Herangehensweise benötigt und der Mensch im Mittelpunkt der “Lösung” stehen soll, dann zögern Sie nicht… 🙂
Flexibilisierung der Verwaltung (Prozessentwicklung) inkl. Teamentwicklung
Durch den ständig eingeübten Perspektivwechsel kann ich Projekte und Fragestellungen umfassender bearbeiten als zuvor. Ich habe gute Anleitungen erhalten, von denen ich für kommende Projekte/Aufgaben profitiere. Die strukturierte Herangehensweise und das umfassende Kommunikationskonzept runden dies ab.
Das Highlight war meine persönliche Stärkung des Bewusstseins für meine Rolle und das, was ich bereits mitbringe. Nun kann ich es zielgerichteter und selbstbewusster einsetzen.
Eine absolut ganzheitliche Beratung führt zu einer Veränderung in Haltung, Herangehensweise, Struktur — im Projekt- und Prozessmanagement. Die dabei geschaffene Arbeitsatmosphäre ist positiv und stärkend.
Strategieentwicklung
Mit der Unterstützung von twinnovativ habe ich zusammen mit meinem Managementteam unsere lokale Unternehmensstrategie weiterentwickelt. twinnovativ hat uns neue Impulse gegeben, die sowohl für das strategische Denken als auch für die Teamentwicklung hilfreich waren.
Mein persönliches Highlight war die einzigartige Moderation, bestehend aus Martina Anzer und Christiane Räbiger, zwei Persönlichkeiten, die sich in ihren Fähigkeiten optimal ergänzen. Beide haben ein betriebswirtschaftliches Wissen. Martina setzt hier ihren Schwerpunkt auf die Menschen im Unternehmen, während Christiane Kennzahlen und ihre Zusammenhänge im Unternehmen im Fokus hat.
Die Arbeit und Leistung der Firma twinnovativ kann ich 100% empfehlen. Die Unterstützung, die der Kunde erhält, ist auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten. Das Dienstleistungsportfolio ist vielfältig.
Entwicklung Unternehmenskultur und Werte
Das erste Etappenziel (Definition eines Wertesets zur Unternehmenskultur für die Unternehmensgruppe) für des Gesamtprojekts wurde gemeinsam erreicht.”
Besonders hilfreich im Projekt war die “Unterstützung zur offenen und ehrlichen Kommunikation und Diskussion auf Ebene des Steuerungsboards.”
“Das was geplant war, wurde bei uns erreicht. Auf die individuellen Anforderungen wurde aktiv eingegangen. Wir konnten uns gut mit einbringen und den Prozess aktiv mitgestalten.
Fachliches Coaching Change-Management
„Frau Anzer hat es in einer superangenehmen und vertrauensvollen Atmosphäre geschafft, mit positiv-kritischen und nicht-trivialen Fragen für mehr Klarheit in meinen beruflichen Herausforderungen zu sorgen. Die Weichen wurden neu ausgerichtet und neue berufliche Aufgaben warten nun auf mich.
Darüber hinaus nehme ich eine Menge Wissen, Ansätze und Methoden mit, um zukünftige ähnliche Herausforderungen besser meistern zu können.
VIELEN DANK für Ihre Unterstützung.“