Gestalten Sie Ihre Organisation zukunftsfähig mit systemischer Organisationsentwicklung!
Warum systemische Organisationsentwicklung mit twinnovativ?
Wir sehen schwarz, wenn wir Veränderungsprojekte oder Transformationen ohne systemischen Ansatz bearbeiten.
Wie geht es Ihnen, wenn Ihnen nach der „Friss-oder-stirb-Methode“ etwas vorgesetzt wird, das Sie vielleicht nicht verstehen, geschweige denn die Möglichkeit bekommen, es hinterfragen zu können. Haben Sie die Chance, in den Dialog zu gehen?
Stehen Sie vor der Herausforderung einer großen Transformation und Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Ähnlich wie beim Mikado-Spiel: Wenn ich ein Stäbchen wegnehme, wackeln alle anderen. Nur was machen ich mit den Stäbchen, die wackeln? Ähnlich ist es in Organisationen. Wenn ich an einer Stelle Themen verändere, hat das Konsequenzen für andere Themen, Menschen, Organisationseinheiten oder IT-Systeme. Wir können die Transformation nur ganzheitlich denken und lösen.
Mit dem systemischen Ansatz verzahnen wir die anstehenden Veränderungen ganzheitlich. D.h. das System Mensch, das System Organisation, das System IT, Prozesse und Strukturen sowie Kommunikation und Change-Management werden gleichzeitig durchdacht und bespielt, damit die Transformation gelingen kann. Der Mensch ist der Schlüssel für den Erfolg. Widerstand, Angst, Missverständnisse, Teamkonflikte oder Generationenkonflikte sind Teil der Lösung. Mit Ihnen zusammen die Möglichkeiten zu entwickeln, die genau auf Ihre Organisation passen, dass ist unser Ziel. Wir stellen Lösungen zur Verfügung und challengen diese an den mehrdimensionalen Herausforderungen in Ihrer Organisation.
Mit unserer Expertise und Erfahrung begleiten wir Sie bei der Transformation Ihrer Organisation.
In einer Welt des ständigen Wandels ist es für Unternehmen wichtiger denn je, agil und anpassungsfähig zu sein. Systemische Organisationsentwicklung bietet einen effektiven Ansatz, um genau diese Eigenschaften zu fördern.
Unsere Vision ist es, Menschen, Organisationen und Gesellschaft durch systemische Organisationsentwicklung weiterzuentwickeln. Wir unterstützen und begleiten Sie mit dem systemischen Ansatz bei Ihrer Transformation, um nachhaltige und zukunftsgerichtete Ergebnisse zu erzielen.
Was haben Sie davon? Mehrwert durch systemische Organisationsentwicklung mit twinnovativ
-
Nachhaltige Stabilisierung: Der systemische Ansatz bewirkt nachhaltigere Veränderungen als klassische Beratung — bei identischen Kosten.
-
Geringere Veränderungsschmerzen: Mit uns wird Transformation einfacher. Wir beziehen Ihre Mitarbeiter ein und gestalten den Change-Prozess so angenehm wie möglich bzw. suchen nach Interventionen, die die Unterschiedlichkeit der Mitarbeitenden berücksichtigt.
-
Erhöhte Selbstwirksamkeit: Wir befähigen Ihr Team oder Einzelpersonen, Probleme selbst zu lösen und neue Wege zu gehen.
-
Mehrdimensionale Perspektiven: Interdisziplinäre Teams liefern innovative Lösungen, die über den Tellerrand hinausdenken.
-
Umfassende Lösungsentwicklung: Wir gehen an die Wurzel der Probleme und schaffen dauerhafte Verbesserungen.
-
Klarheit und Transparenz: Wir arbeiten mit Komplexität und sorgen für weniger Einzelprojekte.
Kundenstimmen zu Projekten mit systemischer Herangehensweise
Projekt New Finance — Umsetzung eines internationales Steuerungskonzeptes
„Christiane Räbiger von twinnovativ war ein Key Player im Projekt New Finance. Sie hat beides: die Change Expertise — und eine ganz natürliche Art, die Leute mitzunehmen — aber auch das Fachliche Know-how. Da hat sie eine Riesenlücke im Projekt geschlossen.
Wir hatten eingangs besprochen, wie groß dieses Projekt war. Für eine Nischenfirma, wie twinnovativ, ist es sicherlich nicht möglich, so ein Riesenprogramm zu übernehmen, das wäre utopisch, da fehlt die Manpower, aber in dieser Nische als Change- und Fachexperte ist es ein super Ansatz, die Lücke zu schließen, wo Unternehmen Großes vorhaben. Hier kann twinnovativ großen Mehrwert leisten.“
Flexibilisierung der Verwaltung (Prozessentwicklung) inkl. Teamentwicklung
Durch den ständig eingeübten Perspektivwechsel kann ich Projekte und Fragestellungen umfassender bearbeiten als zuvor. Ich habe gute Anleitungen erhalten, von denen ich für kommende Projekte/Aufgaben profitiere. Die strukturierte Herangehensweise und das umfassende Kommunikationskonzept runden dies ab.
Das Highlight war meine persönliche Stärkung des Bewusstseins für meine Rolle und das, was ich bereits mitbringe. Nun kann ich es zielgerichteter und selbstbewusster einsetzen.
Eine absolut ganzheitliche Beratung führt zu einer Veränderung in Haltung, Herangehensweise, Struktur — im Projekt- und Prozessmanagement. Die dabei geschaffene Arbeitsatmosphäre ist positiv und stärkend.
Umsetzung eines Transferpreiskonzeptes
„Ich bin begeistert von twinnovativ, auch begeistert von Christiane Räbiger, weil sie umfassende Erfahrungen mitbringt und mit ihrer motivierenden, professionellen Art zum Erfolg des Projektes beigetragen hat. Christiane hat einen großen Anteil am Projekterfolg durch ihre Hands-on-Mentalität und ihr breites Wissen. Sie ist eine motivierende Persönlichkeit.
Ohne twinnovativ wäre es nicht so erfolgreich gelaufen. Professionelle Projektplanung ist etwas, das eine Unternehmensberatung draufhat: Wie muss ich strukturieren, wie muss ich Budgets planen und einsetzen. Das komplette Paket hätte ich allein nicht hingekriegt.“
Strategieentwicklung
Mit der Unterstützung von twinnovativ habe ich zusammen mit meinem Managementteam unsere lokale Unternehmensstrategie weiterentwickelt. twinnovativ hat uns neue Impulse gegeben, die sowohl für das strategische Denken als auch für die Teamentwicklung hilfreich waren.
Mein persönliches Highlight war die einzigartige Moderation, bestehend aus Martina Anzer und Christiane Räbiger, zwei Persönlichkeiten, die sich in ihren Fähigkeiten optimal ergänzen. Beide haben ein betriebswirtschaftliches Wissen. Martina setzt hier ihren Schwerpunkt auf die Menschen im Unternehmen, während Christiane Kennzahlen und ihre Zusammenhänge im Unternehmen im Fokus hat.
Die Arbeit und Leistung der Firma twinnovativ kann ich 100% empfehlen. Die Unterstützung, die der Kunde erhält, ist auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten. Das Dienstleistungsportfolio ist vielfältig.
Konzept zur Einführung von Wissensmanagement
“Mit viel Engagement und sehr authentisch wurden wir bei der Erarbeitung der Grundlagen des Wissensmanagements unterstützt. Die Vision von twinnovativ, Organisationen und Menschen zu entwickeln, ist gelebt worden und hat uns inspiriert und motiviert. Wir haben von der ganzheitlichen Herangehensweise sowie strukturierten Arbeitsweise sehr profitiert. Vielen Dank dafür.
Besonders hilfreich ist auch die “organisatorische Unterstützung” in der Projektarbeit gewesen. Wir hatten den Rücken frei, um uns stärker auf die inhaltlichen Themen zu konzentrieren.
Wenn Sie ein Thema haben, welches eine ganzheitliche Herangehensweise benötigt und der Mensch im Mittelpunkt der “Lösung” stehen soll, dann zögern Sie nicht… 🙂
Entwicklung Unternehmenskultur und Werte
Das erste Etappenziel (Definition eines Wertesets zur Unternehmenskultur für die Unternehmensgruppe) für des Gesamtprojekts wurde gemeinsam erreicht.”
Besonders hilfreich im Projekt war die “Unterstützung zur offenen und ehrlichen Kommunikation und Diskussion auf Ebene des Steuerungsboards.”
“Das was geplant war, wurde bei uns erreicht. Auf die individuellen Anforderungen wurde aktiv eingegangen. Wir konnten uns gut mit einbringen und den Prozess aktiv mitgestalten.
SAP roll-out project
“I was lucky enough to work with Christiane for about two years. She was not only competent in her job but had also plenty of soft skills that made her an invaluable partner in our SAP roll-out project. Christiane played a decisive role in making us decide for the company she was working with when we had to choose a partner for our global SAP roll-out.
She demonstrated since the very first time a special ability in posing the right questions to understand our business, being able at the same time to find smart solutions for all the issues we were confronted with. She worked for our company as project manager and under her guidance we successfully developed our SAP “template” and rolled out the first two plants in our group. This was done respecting the tight budget and the very short implementation time. We could not expect anything better.”
Projektmanagement im Transferpreisprojekt
„Entscheidend war die gesunde Mischung aus Erfahrung, Stringenz in der Planung und Einfühlungsvermögen und Anpassbarkeit. Es ging nicht darum, den Plan durchzudrücken. Es ging darum, zu wissen, wie wir Leute mitnehmen, wann machen wir ein Extratraining, wann nehmen wir uns einer speziellen Anforderung an, wann ist es berechtigt von Standard abzuweichen. Dieses Potpourri aus den 3 Komponenten Erfahrung, Planung, Einfühlung machte den Erfolg aus.“
Fachliches Coaching Change-Management
„Frau Anzer hat es in einer superangenehmen und vertrauensvollen Atmosphäre geschafft, mit positiv-kritischen und nicht-trivialen Fragen für mehr Klarheit in meinen beruflichen Herausforderungen zu sorgen. Die Weichen wurden neu ausgerichtet und neue berufliche Aufgaben warten nun auf mich.
Darüber hinaus nehme ich eine Menge Wissen, Ansätze und Methoden mit, um zukünftige ähnliche Herausforderungen besser meistern zu können.
VIELEN DANK für Ihre Unterstützung.“
Integrationsmanagement mit Schnittstellenanalyse
Martina Anzer bringt alles mit, was man für eine erfolgreiche Umsetzung im Integrationsmanagement mit Schnittstellenanalyse braucht. Sie verfügt nicht nur über sehr gutes fachliches Know-how, sondern vor allem auch über ein Gespür für „zwischenmenschliche Konstellationen“, die wiederum Einfluss auf die weiteren Schritte über das Projekt hinaus hatten. Mit ihrer erfrischenden Art und ihrer positiven Ausstrahlung nimmt Martina Anzer alle Beteiligten mit auf den Weg.
Was ist systemisches Arbeiten?
Systemisch Arbeiten bezieht sich auf einen Ansatz, der die ganzheitliche Betrachtung und Analyse von Systemen betont und gleichzeitig den Menschen als Lösung ins Zentrum nimmt. Es bedeutet, dass bei der Arbeit nicht nur einzelne Teile oder Komponenten eines Systems isoliert betrachtet werden, sondern dass das gesamte System, einschließlich der Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Teilen, in den Fokus genommen wird.
Kernprinzipien des systemischen Arbeitens
- Ganzheitlichkeit: Das Verständnis, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Alle Teile des Systems werden in ihrem Zusammenhang und ihren Beziehungen zueinander betrachtet.
- Interdependenz: Anerkennung der gegenseitigen Abhängigkeiten und Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Komponenten eines Systems.
- Dynamik: Beachtung der sich ständig verändernden Natur von Systemen und ihrer Bestandteile sowie der Prozesse, die diese Veränderungen antreiben.
- Verschiedene Perspektiven: Einbeziehung unterschiedlicher Blickwinkel und Meinungen, um ein umfassendes Bild des Systems zu erhalten.
- Zirkularität: Erkennen, dass Ursachen und Wirkungen in Systemen oft zirkulär und nicht linear sind.
- Selbstorganisation und Verhaltensweisen: Verständnis, dass Systeme die Fähigkeit haben, sich selbst zu organisieren und dass neue Eigenschaften und Verhaltensweisen auftreten können, die nicht direkt aus den Einzelteilen ableitbar sind.
Für uns bedeutet systemisch Arbeiten in der Praxis:
- Systemische Beratung: Wir arbeiten mit Organisationen, um ihnen zu helfen, ihre Strukturen und Prozesse aus einer systemischen Perspektive zu betrachten und zu optimieren.
- Teamentwicklung: Wir fördern das Verständnis von Team-Dynamiken und verbessern dadurch die Zusammenarbeit.
- Organisationsentwicklung: Wir unterstützen dabei, dass Ihre Organisation mit den vielen Veränderungsprozessen umgehen kann und die Effektivität steigert, in dem sie systemische Zusammenhänge in Strukturen oder Prozessen berücksichtigt.
- Konfliktmanagement: Wir erarbeiten mit Ihnen einen Konfliktlösungsprozess, indem die Ursache als Chance gesehen wird und Wechselwirkungen analysiert und adressiert werden.
Insgesamt zielt systemisches Arbeiten darauf ab, komplexe Probleme durch ein umfassenderes Verständnis der Systeme, in denen sie auftreten, effektiver zu lösen.
Insgesamt zielt systemisches Arbeiten darauf ab, komplexe Probleme durch ein umfassenderes Verständnis der Systeme, in denen sie auftreten, effektiver zu lösen.