Kanzleisteuerung & Kanzlei-Controlling
Der regelmäßige Blick auf die Rendite der Mandanten oder den Deckungsbeitrag pro Mitarbeiter:innen helfen, die Geschäftsentwicklung zu analysieren und zu bewerten. Die ausschlaggebenden Kennzahlen (KPIs) zu identifizieren, die Einflussfaktoren zu kennen, führt zur effektiven Kanzleisteuerung. So erreichen Sie die Planbarkeit in Ihrer Ergebnisse.
Die Rendite der Kanzlei ist zu gering. Doch wo liegt der Grund?
Sie haben kein kontinuierliches Liquiditätsmanagement und wünschen sich mehr Planbarkeit in der Auftragsplanung und im Forecast?
Sie haben keine Transparenz darüber, mit welchen Mandanten oder Produkten Sie Ihre Margen einfahren?
Ihnen fehlen Anhaltspunkte, worin der Hebel zur Margenoptimierung liegt?
Drehen Sie an den richtigen Kennzahlen und steuern Sie die Kanzlei aktiv in die erfolgreiche Zukunft.
Sicherlich ist die Umsatzrendite einer Steuerkanzlei oder Wirtschaftsprüfungskanzlei stark von der Größe und den individuellen Gegebenheiten abhängig. Geschätzt wird eine Umsatzrendite von ca. 20 % bei großen Gesellschaften und bei kleinen, durch eine Person geführte, Kanzleien bis ca. 40 %.
Sollten Sie mit der Umsatzrendite oder einer anderen Kennzahl wie Deckungsbeitrag oder Marge nicht zufrieden sein, lohnt sich eine Analyse und Bewertung der KPIs. Wir betrachten für Sie:
- Ihr Liquiditätsmanagement in Bezug auf kontinuierliche Liquiditätsgenerierung
- Ressourcen- und Kapazitätsmanagement bezüglich Auslastung, Verwaltungsstunden und Auswirkung auf die Deckungsbeiträge
- Kennzahlenbasiertes Steuerungskonzept bzgl. Deckungsbeiträge, Kostensätze pro Mitarbeiter sowie die Ursachen-Wirkungs-Kette der Kennzahlen
Wir analysieren Ihre Zahlen und erklären Ihnen, wie Sie ihre Kanzleisteuerung feineinstellen.
Im Analysebereich Kanzleisteuerung & Controlling arbeiten wir mit:
- Betriebswirtschaftlicher Analyse Ihres Kanzleiergebnisses und Bewertung der Kennzahlen wie Deckungsbeitrag, Marge etc.
- Definition sinnvoller Kennzahlen und zielgerichtete Optimierung
- Trainings zum Verstehen und Feinsteuern von Kennzahlen
- Kennzahlenbasierten Steuerungskonzepten. Wir machen Ihnen das Ursache-Wirkungs-Prinzip der Kennzahlen verständlich und befähigen Sie, die Steuerung selbst in die Hand zu nehmen.

Möchten auch Sie Ihre Kanzlei über Kennzahlen steuern?
Lassen Sie uns über Ihre aktuelle Situation sprechen und vereinbaren Sie einen Kennenlern-Termin.
30 Minuten lang geht es um Ihre aktuelle Situation und konkrete Tipps zu ersten Schritten.

Finanzen und Controlling: Smarte Steuerungskonzepte für den Durchblick bei der Unternehmens-steuerung
