Skip to main content

Systemische Management­beratung bei twinnovativ

Mehr als Kenn­zah­len und Pro­zes­se.

Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt.

Unsere Vision ist die Weiterentwicklung von Menschen, Organisationen und Gesellschaft.
Das erreichen wir mit dem systemischen Ansatz.

Wir bera­ten und beglei­ten Visio­nä­re auf Manage­ment­ebe­ne bei deren Trans­for­ma­tio­nen, um ein nach­hal­ti­ges und zukunfts­ge­rich­te­tes Ergeb­nis zu schaf­fen.

Das bedeu­tet, dass der Mensch im Mit­tel­punkt unse­rer Arbeit steht. Nach­hal­ti­ge Ver­än­de­run­gen gelin­gen, wenn Men­schen über­zeugt, befä­higt und moti­viert sind, neue Wege zu gehen und wenn Men­schen Wahr­neh­mung erfah­ren und sich in einer Orga­ni­sa­ti­on sicher füh­len.

Jedes Indi­vi­du­um ist ein­zig­ar­tig. Gedan­ken, Gefüh­le, Erfah­run­gen und Per­sön­lich­keit bil­den ein Sys­tem, das mit ande­ren Sys­te­men in der Orga­ni­sa­ti­on und dar­über hin­aus in Wech­sel­wir­kung steht. Die­se Sys­te­me beein­flus­sen sich gegen­sei­tig und bil­den die Grund­la­ge unse­rer sys­te­mi­schen Arbeit. Die­sen Zusam­men­hang neh­men wir in die Ent­wick­lung all unse­rer fach­li­chen The­men mit auf. Denn eine Orga­ni­sa­ti­on besteht aus kom­ple­xen Zusam­men­hän­gen und kann nicht nur aus einem Blick­win­kel betrach­tet wer­den. Denn jede Ursa­che hat eine Kon­se­quenz und in Orga­ni­sa­tio­nen ent­steht die Kon­se­quenz an ver­schie­de­nen Stel­len. Und genau das ist Teil unse­rer Leis­tung: die Wech­sel­wir­kun­gen von Men­schen, Orga­ni­sa­ti­on, Pro­zess und IT-Sys­te­me im Blick zu haben und zu bear­bei­ten.

Unser Ziel ist Ihre gesunde Unternehmens­entwicklung.

Wir unter­stüt­zen ver­än­de­rungs­of­fe­ne Unter­neh­men — Kon­zer­ne, Mit­tel­stand und Start-Ups — bei der Gestal­tung ihrer Orga­ni­sa­ti­on, von den Pro­zes­sen bis hin zu den Kenn­zah­len. All unse­ren Bera­tun­gen liegt der Chan­ge-Manage­ment-Gedan­ke zugrun­de: von Pro­jectRe­a­di­ness, Pro­jekt- und Mul­ti-Pro­jekt-Manage­ment bis hin zu kenn­zah­len­ba­sier­ten Steue­rungs­kon­zep­ten über Pro­zess- und Per­for­mance-Manage­ment. Dabei berück­sich­ti­gen wir den Rei­fe­grad der Orga­ni­sa­ti­on und bin­den deren Mitarbeiter:innen in die Ent­wick­lun­gen mit ein. Der Mensch als wich­tigs­te Res­sour­ce des Unter­neh­mens steht im Mit­tel­punkt unse­res Wir­kens. Durch sei­ne Indi­vi­dua­li­tät, Ideen, Know-how, Per­sön­lich­keits­struk­tur und Wur­zeln trägt er wesent­lich zum Erfolg des Unter­neh­mens bei und kann dadurch Ver­än­de­run­gen posi­tiv mit­ge­stal­ten. So unter­stüt­zen wir Mitarbeiter:innen und Orga­ni­sa­ti­on auf dem Weg in die Zukunft.

Wir beglei­ten die Ver­än­de­rung Ihrer Orga­ni­sa­ti­on, sodass Sie für den Erfolg der Zukunft gut auf­ge­stellt sind.

2017
gründen die Zwillingsschwestern Martina Anzer und Christiane Räbiger die Unternehmens­beratung twinnovativ.

Christiane Räbiger und Martina Anzer, twinnovativ Managementberatung
Grün­der­mo­ti­va­ti­on: mensch­li­che Unter­neh­mens­be­ra­tung

Die Moti­va­ti­on zur Grün­dung von twinno­va­tiv ent­stand aus unse­ren beruf­li­chen und pri­va­ten Erfah­run­gen und der Erkennt­nis, dass im Zeit­al­ter der Digi­ta­li­sie­rung der Fokus mehr auf 0 oder 1 liegt, als auf den Men­schen, deren Belan­gen und Bedürfnissen.Der Mensch als wich­tigs­te Res­sour­ce des Unter­neh­mens steht im Mit­tel­punkt unse­res Wir­kens. Durch sei­ne Indi­vi­dua­li­tät, Ideen, Know-how, Per­sön­lich­keits­struk­tur und sei­ne Wur­zeln trägt er wesent­lich zum Erfolg des Unter­neh­mens bei und kann dadurch Ver­än­de­run­gen posi­tiv mit­ge­stal­ten.

2025
twinnovativ in Zahlen und Fakten

twinnovativ Zahlen und Fakten in 2025
twinno­va­tiv — das Kern­team

Stephanie Danner-Schimon

Accoun­ting-Fee
Julian Mallmann, Senior Manager Organisationsentwicklung bei twinnovativ Managementberatung

Julian Mallmann

Seni­or Mana­ger Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung

Olivera Micic

Exe­cu­ti­ve Assistant & HR
Ina Promper, Vertrieb bei der twinnovativ Managementberatung

Ina Promper

Ver­trieb

Nils Roeder

Werk­stu­dent

Lisa Simon

Seni­or Con­sul­tant

Bettina Vießmann

Mar­ke­ting Mana­ger
Wer­te bei twinno­va­tiv

 

Wie die Cha­rak­ter­ei­gen­schaf­ten einer Per­son, beschrei­ben die Wer­te den Cha­rak­ter eines Unter­neh­mens, die Unter­neh­mens­kul­tur. Übli­cher­wei­se sind die Unter­neh­mens­wer­te rich­tung­wei­send nach innen, um den Mit­ar­bei­tern Ori­en­tie­rung und Hand­lungs­spiel­raum zu geben. Doch genau­so wich­tig ist uns, dass alle unse­re Netz­werk­part­ner, Lie­fe­ran­ten und Kun­den genau wis­sen, mit wem sie es zu tun haben und von wel­chen Eigen­schaf­ten eine Zusam­men­ar­beit mit uns geprägt ist.

Die Wer­te bei twinno­va­tiv sind jeder für sich betrach­tet sicher­lich aus­tausch­bar mit denen ande­rer Unter­neh­men. In der Kom­bi­na­ti­on aller unse­rer Wer­te wer­den sie jedoch ein­zig­ar­tig — ein Wer­te­kon­strukt, das nur twinno­va­tiv so lebt und prägt. Zusam­men mit allen Mitarbeiter:innen wur­den die Wer­te defi­niert und gemein­sam erfül­len wir sie mit Leben und han­deln danach. Denn sie geben uns Ori­en­tie­rung, wie ein Leucht­turm, der den rich­ti­gen Weg weist und hel­fen uns, den Kurs zu hal­ten.

Wir sind authen­tisch

Wir han­deln authen­tisch und sagen was wir den­ken. Ehr­lich­keit ist uns wich­tig.

Dabei sind wir respekt­voll und offen.

Wir schrei­ten mutig vor­an

Wir agie­ren mutig und sind bereit, die Kom­fort­zo­ne zu ver­las­sen. Wir sind bereit neue Wege zu gehen und unse­re Ideen auch in her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen zu ver­fol­gen. Durch Refle­xi­on und gegen­sei­ti­ge Ermu­ti­gung för­dern wir eine posi­ti­ve Ein­stel­lung und eine offe­ne Hal­tung gegen­über Ver­än­de­run­gen.

Wir legen Wert auf Qua­li­tät

Qua­li­tät bedeu­tet für uns, dass Lösun­gen und Ergeb­nis­se den Zie­len unse­rer Kun­den und unse­rer Erwar­tungs­hal­tung ent­spre­chen oder die­se über­tref­fen. Dar­an las­sen wir uns noch Jah­re spä­ter mes­sen.

Wir sind offen für Ver­än­de­run­gen im Sin­ne der Wei­ter­ent­wick­lung. Wir steu­ern die­se aktiv und invol­vie­ren alle Betei­lig­ten.

Mit Feh­lern gehen wir kon­struk­tiv und offen um. Wir reflek­tie­ren die­se und sehen sie als Chan­ce, dar­aus zu ler­nen und ver­bes­ser­te Lösun­gen zu eta­blie­ren.

Mit Beharr­lich­keit füh­ren wir Pro­jek­te zum Erfolg.

Wir leben Ver­trau­en

Wir leben ein ver­trau­ens­vol­les Mit­ein­an­der im Innen und Außen. Unse­re Bezie­hun­gen sind durch Loya­li­tät und Zusam­men­ar­beit auf Augen­hö­he geprägt.

Enthu­si­as­mus aus Über­zeu­gung

Wir arbei­ten mit Freu­de und Begeis­te­rung an her­aus­for­dern­den The­men und iden­ti­fi­zie­ren uns mit unse­rer Arbeit. Wir neh­men uns den Raum, The­men zu ent­wi­ckeln und zu reflek­tie­ren, um die best­mög­li­che Lösung zu bie­ten.

Martina Anzer und Christiane Räbiger von der twinnovativ Managementberatung

Warum machen wir eigentlich “systemische” Beratung?

Systemisch Denken berücksichtigt die Wechselwirkung zwischen allen Unternehmensbereichen und stellt den Menschen in den Mittelpunkt

Systemisch denken: Wie vernetztes Denken die Entscheidungsfindung im Unternehmen revolutioniert.

Christiane Räbiger und Martina Anzer mit dem Ziel die Beraterrolle zu revolutionieren

Wie wir die Beraterrolle revolutionieren und welche Bedeutung das für Berater:innen und Unternehmen hat