Kanzleistrategie & Kanzleimanagement

Wie jedes Unternehmen sollte eine Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft eine klare Kanzleistrategie verfolgen. Die Strategie definiert, welche Ziele Sie erreichen möchten, die Art und Weise, wie das geschehen soll und welche Maßnahmen Sie dazu ergreifen. Die Strategie ist ein ganzheitlicher Plan, der hilft, Prioritäten zu setzen und zu überprüfen, ob sich die Kanzlei auf dem richtigen Weg befindet.

 

Entwickeln Sie Ihre Kanzlei mit Ihrer Kanzleistrategie zu einem zukunftsfähigen Beratungsunternehmen.

Kennen Sie das?

  • Durch die hohe Arbeitslast im Kanzleialltag und dem ständigen Termindruck kommen Sie kaum dazu, sich um die Zukunft Ihrer Kanzlei Gedanken zu machen? Dabei gehören die Kanzleientwicklung und der visionäre Blick auf die Kanzlei zu Ihren Kernaufgaben als Inhaber oder Partner.
  • Wollten Sie schon lange einmal Ihre Ziele auf den Prüfstand stellen und einen Maßnahmenplan entwickeln, um Ihre Zukunft zu sichern? Welche Maßnahmen zahlen auf die Strategie ein und welche nicht? Sie beschäftigen sich mit Mandanten, die nicht zu Ihrer Wunsch-Zielgruppe gehören? Die Konkurrenz ist groß und wie grenzen Sie sich ab? Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wo liegen die Verbesserungspotenziale?

Dann ist es höchste Zeit, eine Kanzleistrategie auszuarbeiten bzw. die bestehende gründlich zu analysieren, um gut für die Zukunft vorbereitet zu sein.

 

twinnovativ führt Sie durch den Strategieprozess und entlastet Sie, wo es möglich ist.

Teilstrategien der Kanzleistrategie

Ausgehend von Ihrer aktuellen Situation nehmen wir uns diese Themen gemeinsam vor.

  • Zukunftsstrategie - Wo sehen Sie sich in einigen Jahren? Wie sehen Ihre Ziele aus? Welche Werte sind Ihnen wichtig und welche Vision verfolgen Sie? Wie machen Sie Ihre Kanzlei fit für die Zukunft?
  • Wettbewerbsstrategie - Der Konkurrenzdruck ist enorm. Wie grenzen Sie sich ab und wie kommunizieren Sie das? Wie finden Sie Ihre Nische, in der Sie als Experte auftreten?
  • Organisationsstrategie - Wie sieht das Organisationsmodell der Gesellschaft aus? Nutzen Sie standardisierte Prozesse? Gibt es verschiedene Anteilskonstrukte der Partner, die eine Standardisierung verkomplizieren?
  • Wachstumsstrategie - Die Aufnahme neuer Partner bzw. die Integration weiterer Kanzleien kann ein Teil der Strategie sein. Wie können Sie strukturiert vorgehen und die Organisationen, Prozesse und Kulturen vereinen?
  • Produktstrategie - Das Leistungsangebot will sauber definiert sein. Ist das Produktangebot austauschbar und der Preisdruck hoch? Bieten Sie hauptsächlich Standardleistungen an oder können Sie bei bestimmten Leistungen als Spezialist auftreten?
  • Steuerungsstrategie - Nicht zuletzt ist ein sauberes Kennzahlen-System Teil der Strategie. Können Ursache & Wirkung nicht erkannt werden, wird die Steuerung einer Kanzlei schwierig.

So gelangen Sie zu Ihrer einzigartigen Kanzleistrategie, die Sie auf Erfolgskurs bringt.

Im Analysebereich Kanzleistrategie & Kanzleimanagement gehen wir Schritt für Schritt vor und bedienen uns beispielsweise dieser Einzelschritte:

  • Vision, Mission und Werte
  • SWOT-Analyse
  • Zielgruppenanalyse
  • Umfeldanalyse
  • Produkt- und Marktanalyse
  • Erfolgspotenziale
  • Strategische Ziele

So kommen Sie zu einer sauberen Strategie und einer verbindlichen Jahres- und Mehrjahresplanung. So machen Sie transparent, wie Sie Ihre Ziele erreichen.

Wie "gesund" ist Ihre Kanzleistrategie?

Lassen Sie uns über Ihre aktuelle Situation sprechen und vereinbaren Sie einen Kennenlern-Termin.

30 Minuten lang geht es um Ihre aktuelle Situation und konkrete Tipps zu ersten Schritten.

Lesen Sie auch in unserem Blog die Schritt-für-Schritt-Anleitung "So kommen Sie zu einer klaren Unternehmensstrategie"

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.