Haben Sie Antworten auf die wichtigen Fragen
Veränderung hat für jeden Mitarbeitenden eine andere Auswirkung. Veränderung bewirkt in jedem seine individuelle emotionale Reaktion. Das kann Unsicherheit bis hin zur Angst sein. Gehen Sie durch die Organisation und sensibilisieren Sie die Mitarbeiter:innen....
Wir bei twinnovativ brennen für Change-Management.
Aber wir wollen auch ganz ehrlich zu Ihnen sein: Change-Management ist auch Frust-Management.
Das ist sehr plakativ dargestellt in der Frustrations-Kurve (oder auch Change-Kurve).
Warum entsteht Frust bei Veränderungen?
Durch Veränderungen...
Wir arbeiten mit System an dem Thema Change. Und zwar nach dem 8-Phasen-System von John Kotter*:
Acht Führungsphasen im Veränderungsmanagement
1. Dringlichkeit erzeugen
Zeigen Sie in der ersten Stufe den Mitarbeiter:innen, einschließlich aller Führungskräfte, die Notwendigkeit der Veränderungen...
Gleich und gleich gesellt sich gern.
Kennen wir das nicht alle? Mit ähnlichen Persönlichkeitstypen ist es einfacher auszukommen. Es lässt sich leichter arbeiten. Man versteht sich ohne viele Worte. Die Arbeit geht Hand in Hand.
Bedeutet das schlussfolgernd, dass wir mit den anderen Persönlichkeitstypen...
Vielleicht fragen Sie sich, was Change-Management mit einem Schatz zu tun hat?
Jeder definiert selbst, was für ihn ein Schatz im beruflichen Sinn ist: das Know-how, die Erfahrung oder das Wissen über funktionierende Vorgehensweisen und Ansätze. Wenn Sie Führungsverantwortung haben, sind es vielleicht...
Jedes Unternehmen möchte erfolgreich sein. Doch das dem Zufall oder spontanen Entscheidungen zu überlassen, ist meist nicht zielführend. Ein langfristiger Plan ist nötig, der die Art und Weise beschreibt, mit welchen Maßnahmen das Unternehmen zum Ziel kommt. Ein Plan, der hilft, Prioritäten zu setzen...
Wir haben in den letzten Wochen über das Thema digitale Organisationskultur mit vielen StartUps gesprochen. Wie zeichnet sich diese aus? Woran erkennen wir die Stellschrauben? Wer ist Teil dieser Kultur? Nur "Interne"?
Sehr oft erhielten wir von den Geschäftsführer:innen die Antwort, dass in Zeiten...
Nur noch ein paar Wochen und die Weihnachtsferien beginnen. Die Plätzchen sollten gebacken, die Geschenke gekauft bzw. an das Christkind beauftragt sein und das ein oder andere spontan gemanaget werden. Perfekte Organisation und gutes Zeitmanagement sind nun gefragt. Doch das ist nicht immer ganz...
Kürzlich kam ein designierter Projektleiter auf mich zu. Voller Euphorie und Stolz ob der Freude für sein zukünftiges Amt wollte er mir als Change-Managerin zeigen, dass das zukünftige Projekt nun grob geplant und mit Meilensteinen versehen ist. Man muss dazu sagen, dass es um ein sehr umfangreiches...
Vorweg: Es geht nicht darum, nur mit Tools zu arbeiten, die einen Change unterstützen. Es geht vor allem um die Haltung, dass Veränderungen=Change eine Chance in sich tragen. Ebenso die Haltung, dass Fehler Veränderungen erzeugen, diese aber als Lernquellen angesehen werden.
Was haben Sie nun davon,...
Kinder fragen oft: "Und, was bekomme ich dafür?" Auch der Mitarbeitende fragt sich: "Was habe ich davon?" Auf diese Fragen brauchen Sie, als Führungskraft, Antworten. Antworten, die konkret und überzeugend sind. Antworten, die Ängste beseitigen. Antworten, die immer wieder kommuniziert werden. Antworten,...
Hier könnte nun eine trockene Definition von Change-Management stehen wie "Veränderungsmanagement umfasst alle Projekte, Maßnahmen … , die zu einer weitreichenden Veränderung führen" und so weiter und so fort. Doch solch theoretische Erklärungen sind überall im Netz zu finden. Wir gehen ein Stück...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.